Worum geht es im Change Management?

Nichts ist so beständig wie der Wandel! Gerade unternehmerisches Handeln vollzieht sich heute unter ganz anderen Voraussetzungen, als es noch vor einigen Jahren der Fall war.
Unter dem Begriff Veränderungsmanagement, heute vielfach besser bekannt als Change Management, lassen sich darum alle Maßnahmen, Aufgaben und Prozesse zusammenfassen, die umfassende, bereichsübergreifende und inhaltliche Veränderungen in einem Unternehmen zur Folge haben.
Ihr gemeinsames Ziel ist es, ein Unternehmen effizienter zu machen und einen wirtschaftlichen Erfolg im Zeitalter der Digitalisierung sicherzustellen. Hauptanliegen des Change Management ist es, aktiv, gezielt und strategisch durchdacht in Anpassungsprozesse wirkungsvoll einzugreifen.
Change-Prozesse, die zu messbarem Erfolg führen, werden in Einzelschritte unterteilt, chronologisch erfasst, sinnvoll gesteuert, kontrolliert und bei Bedarf stabilisiert.
Folgende Themen finden im Change Management Berücksichtigung:
-
Internationalisierung
-
sich verändernde Absatz- und Finanzmärkten
-
der Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung
-
politische Veränderungen im Zeitalter der Globalisierung
-
demographischer Wandel
-
Gender equality
-
Work-Life Balance
-
etc.